virtuelle Teams

Arbeiten in virtuellen Räumen und Teams

Ein sehr effizientes Arbeiten. Teams können schnell zusammengesttelt werden.

Das Arbeiten in virtuellen Teams und Arbeitsräumen ist sehr effizient. Insbesondere in Verbindung mit einer gemeinsamen Ablage von Dateien, der Möglicheit zu Chatten und mit unkomplizierten Videocalls Themen direkt zu besprechen, wird eine hohe Effizienz erreicht. Mittlerweile gibt es Software, wie Nextcloud, die alles in eigener Kontrolle ermöglicht.

Video-Konferenzen

Kernelement von virtuellen Teams ist das Kommunizieren über Video-Konferenzen und Chats. Beides bietet die Möglichkeit einer direkten und unkomplizierten Kommunikation. Es müssen keine Besprechungsräume reserviert werden, Wegezeiten fallen weg, Themen werden in Chatverläufen zusammengehalten. Es werden heute Platformen wie MS Teams, Webex, Jitsi oder Nextcloud Talk u.a. Die Plattformen sollten nach den Erfordernissen strukturiert werden, so dass auch ein effizienter und wertbringender Umgang sichergestellt wird. Insbesondere in Verbindung mit einer integrierten Ablage von Dokumenten (Dateien) wird eine hohe Effizienz in der Kommunikation erreicht. Nextcloud kann dabei auf einem eigenen Server betrieben werden, also alles unter strikt eigener Kontrolle.

Virtuelle Arbeitsräume

Ein virtueller Arbeitsraum ist mehr als nur die Möglichkeit der Nutzung von Videokonferenzen und einer elektronischen Ablage. Virtuelle Arbeiträume bieten auch die Möglichkeit einer gemeinsamen Aufgabenverwaltung (ToDos), eines Teamkalenders, einem Wiki (Wissenpool), Arbeitskarten, Umfragen. Plattformen wie Nextcloud, MS Teams u.a. bieten solche integrierte Möglichkeiten. Aber auch hier ist eine gute Strukturierung, die sich an den bestehenden Prozessen und Abläufen orientiert, wichtig für die erfolgreiche Nutzung. Ist das alles richtig implementiert, ist das Arbeiten in den virtuellen Räumen an Effizienz kaum noch zu schlagen.