Digitalisierung

Ein umfangreiches und komplexes Thema

In der Praxis mit einfachen Maßnahmen effizienter werden

Dabei steht die Bedarfsermittlung vorab im Vordergrund, um sich auf das zu konzentrieren, was tatsächlich erforderlich ist.
Ein klares Konzept ist wichtig, um sich in den zahlreichen Möglichkeiten und Trends nicht zu verzetteln und nur die Dinge umgesetzt werden, die auch einen Wertbeitrag liefern.

Office-Dokumente automatisieren

Vorlagen von Office-Dokumenten oder automatisierte Auswertungen über eine Tabellenkalkulation können die Arbeit deutlich erleichtern.
Die MS Office-Dokumente haben die Möglichkeit mit sogenannten Makros oder Programmcode eine Automatisierung innerhalb des Dokumentes relativ einfach bereitzustellen.

Cloud für die gemeinsame Nutzung von Dokumenten

Eine gemeinsame, strukturierte Ablage von Dateien in einer Cloud verbessert die Effizienz wesentlich.
Nextcloud bietet hier z.B. die Möglichkeit eine strukturierte Ablage nach eigenen Bedürfnissen aufzubauen. Dabei kann die eigene Cloud im einfachsten Fall über einem Dienstleister wie Hetzner bezogen werden. Der Dienstleister kümmert sich im Hintergrund um die Funktion und Aktualisierung der Cloud. Möchte man mehr Felxibiltät und Handlungsspielraum beim Managen der Cloud, empfiehlt sich die Einrichtung eines eigenen Servers, der auch angemietet oder im eigenen Netzwerk installiert werden kann. Über die Cloud können auch Teamkalender, Adressbücher, Aufgabensteuerungen, Chats, Notitzen etc. genutzt werden. Auch die Möglichkeit von Videokonferenzen oder einfache Videocalls ist sehr hilfreich, alles auf einem eigenen Server unter vollständig eigener Kontrolle.

Wissenspool auch ohne Cloud

Ein vernetzter “Wissenspool” kann auch über Obsidian relativ einfach lokal aufgebaut werden.

Internetauftritt

Auch ein Internetauftritt kann heute relativ einfach eingerichtet werden. Der Internetauftritt von www.virtualeng.de ist z.B. mit Hilfe von WordPress aufgebaut worden. Wobei bewußt auf Einfachheit gesetzt wurde, ohne viel Schnickschnack. Aber alles unter eigener Kontrolle und selbst einfach zu pflegen, wenn man weiß, wie es geht und man sich nicht verzettelt. WordPress kann bei Dienstleistern direkt bezogen werden, wie z.B. bei IONOS oder über einen eigenen Cloudserver mit “One-Click” installiert werden. Man kann dann je nach Bedarf auch den Internetauftritt ausbauen und mit Bildern etc. arbeiten.

Cloud-Server

Heutzutage kann man sich über sogenannte Cloudserver eine komnplette Server-Infrastruktur relativ einfach selbst aufbauen. Über “On-Click”-Funktionen können dann Anwendungen wie Nextcloud, WordPress etc. eingerichtet werden. Cloud-Server haben den Vorteil, dass man klein anfangen und dann mit dem Bedarf die eigene Infrastruktur ausbauen kann (skalierbar). Cloudserver werden z. B. von Hetzner angeboten. Unterstützung bei der Betreuung erhält man auch bei spezialisierten IT-Dienstleistern.

Mind-Mapping

Mind-Mapping ist eine sehr effiziente Methode Zusammenhänge gut zu erfassen und zu strukturieren. Insbesonderer bei Teamdiskussionen ist der Einsatz von Mind-Mapping zur Visualisierung und Diskussionsführung nützlich. Es gibt eine ganze Reihe von Mind-Mapping-Programmen, die einfach anzuwenden sind. Wir nutzen Mind-Mapping für Bedarfsanalysen, Fehler-Ursachen- , Ereignis-Analysen oder Brainstorming u.a.. Das Mind-Mapping kann von den ersten Ideen bis hin zur Aufgabenformulierung und Aufgabenkontrolle eingesetzt werden und ersetzt oft auch lang formulierte Besprechungsprotokolle.